
Das Barbarische der Kultur: Kulturtheoretische Analysen von Platon bis Adorno (DenkBar)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Das Barbarische der Kultur: Kulturtheoretische Analysen von Platon bis Adorno" untersucht Günter Seubold die verschiedenen Perspektiven und Theorien zur Kultur, die von einflussreichen Denkern wie Platon, Nietzsche, Freud und Adorno vorgeschlagen wurden. Das Buch ist eine tiefgründige Analyse darüber, wie diese Denker das Konzept der Kultur interpretiert haben und welche Rolle ihrer Meinung nach die Zivilisation in der menschlichen Entwicklung spielt. Seubold beleuchtet auch das Spannungsfeld zwischen Kultur und Barbarei und hinterfragt dabei kritisch den Begriff der "hohen Kultur". Die Arbeit bietet eine umfassende Darstellung verschiedener kulturtheoretischer Ansätze und regt zum Nachdenken über den Wert und die Bedeutung von Kultur in unserer Gesellschaft an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Quartino
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1979
- Universal Edition
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter