
Transformation der Phänomenologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus der Perspektive der philosophischen Mystik unternimmt der Autor eine Neuinterpretation der phänomenologischen Ansätze Husserls und Heideggers. Dabei zeichnet er nicht nur die philosophiegeschichtliche Entwicklung der Phänomenologie Husserls zu den Denk-Wegen Heideggers nach, sondern auch die persönliche Transformation der Philosophen selbst. Der Hintergrund der philosophischen Mystik vermag hierbei einen adäquaten Verständnishorizont für die viel kritisierte Rede des späten Husserl von der "völligen personalen Wandlung" oder Heideggers These von der "Verwandlung ins Dasein" zu erschließen. Die kritische und konstruktive Aufarbeitung der transformativ-mystischen Aspekte der modernen Phänomenologie stellt so die Möglichkeit dar, Philosophie nicht nur als akademische Disziplin zu begreifen, sondern als transformierenden Weg zu einem bewussteren Leben und einer tiefer verstandenen Existenz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eckard Wolz-Gottwald lehrt Philosophie auf der philosophisch-theologischen Hochschule in Münster. Zugleich ist er freiberuflich als Mediator/Konfliktvermittler tätig.
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Kerber Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellora's Cave