
Augustinus und die phänomenologische Frage nach der Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Augustinus und die phänomenologische Frage nach der Zeit" von Friedrich-Wilhelm von Herrmann untersucht die komplexen Überlegungen des Kirchenvaters Augustinus zur Natur der Zeit und setzt diese in Beziehung zu phänomenologischen Ansätzen. Von Herrmann analysiert, wie Augustinus in seinen "Confessiones" die paradoxe Struktur der Zeit beschreibt, insbesondere das Problem der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Das Buch beleuchtet Augustins Einfluss auf moderne philosophische Diskurse über die Zeit, insbesondere im Kontext der Phänomenologie von Denkern wie Edmund Husserl und Martin Heidegger. Durch eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Texten wird aufgezeigt, wie Augustinus' Gedanken bis heute relevant bleiben und neue Perspektiven auf zeitliche Erfahrung eröffnen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck and Ruprecht
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber