
Die Zeitlichkeit der Politik.: Politik als Mechanismus zur Verzeitlichung der Zeit. (Erfahrung und Denken, Band 92)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Die Zeitlichkeit der Politik: Politik als Mechanismus zur Verzeitlichung der Zeit" untersucht der Autor Heinrich Bußhoff das Konzept der Zeit und wie es sich auf die politische Landschaft auswirkt. Er argumentiert, dass Politik nicht nur ein Produkt der Zeit ist, sondern auch ein Mechanismus, um Zeit zu gestalten und zu strukturieren. Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse von politischen Ereignissen und Prozessen unter Berücksichtigung ihrer zeitlichen Dimensionen. Es zeigt auf, wie Entscheidungen in der Vergangenheit die Gegenwart beeinflussen und zukünftige Möglichkeiten schaffen oder begrenzen. Durch diese Perspektive wird deutlich, dass Politik nicht isoliert betrachtet werden kann, sondern immer im Kontext ihrer zeitlichen Dynamiken verstanden werden muss.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2000
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2002
- J.B. Metzler
- perfect -
- Erschienen 1989
- Ernst Klett Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 2008
- Duncker & Humblot
-
-
-
- Erschienen 2022
- Liberales Institut
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.