
Politischer Aristotelismus: Die Rezeption der aristotelischen Politik von der Antike bis zum 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Politischer Aristotelismus: Die Rezeption der aristotelischen Politik von der Antike bis zum 19. Jahrhundert" von Ada Neschke-Hentschke untersucht die Entwicklung und den Einfluss der politischen Philosophie des Aristoteles über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrtausenden. Das Buch bietet eine umfassende Analyse, wie Aristoteles' politische Ideen in verschiedenen historischen Epochen interpretiert und angewendet wurden, beginnend mit der Antike, über das Mittelalter und die Renaissance, bis hin zur Neuzeit im 19. Jahrhundert. Neschke-Hentschke beleuchtet dabei die unterschiedlichen Kontexte, in denen Aristoteles' Gedanken aufgenommen wurden, und zeigt auf, wie sie sich an die jeweiligen politischen und sozialen Gegebenheiten angepasst haben. Sie untersucht die Werke bedeutender Denker und Philosophen, die sich mit Aristoteles auseinandergesetzt haben, und analysiert deren Beiträge zur Weiterentwicklung seiner politischen Theorien. Dabei wird deutlich, wie flexibel und einflussreich aristotelisches Denken war und welche Rolle es bei der Gestaltung politischer Konzepte in Europa spielte. Das Buch bietet somit nicht nur eine historische Übersicht über die Rezeption aristotelischer Politik, sondern auch Einblicke in die Kontinuität und Veränderung politischer Ideen im Laufe der Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 721 Seiten
- Erschienen 2019
- Alfred Kröner Verlag
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 1332 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter