
On Rhetoric: A Theory of Civic Discourse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„On Rhetoric: A Theory of Civic Discourse“ von Aristoteles ist eine grundlegende Abhandlung über die Kunst der Rhetorik, die im antiken Griechenland verfasst wurde. In diesem Werk untersucht Aristoteles die Prinzipien und Techniken der effektiven Rede und Argumentation. Er definiert Rhetorik als die Fähigkeit, in jeder Situation das überzeugendste Mittel zu finden. Das Buch gliedert sich in drei Hauptbücher: 1. **Buch I** behandelt die Definition und Funktion der Rhetorik sowie ihre Beziehung zur Dialektik. Aristoteles beschreibt drei Arten von Reden: gerichtliche (forensische), beratende (deliberative) und epideiktische (lobende oder tadelnde) Reden. 2. **Buch II** konzentriert sich auf die emotionale Wirkung der Rhetorik und analysiert, wie Redner durch das Erzeugen bestimmter Emotionen bei ihrem Publikum Überzeugungskraft gewinnen können. Aristoteles erörtert auch den Charakter des Redners (Ethos) und seine Bedeutung für die Glaubwürdigkeit. 3. **Buch III** beschäftigt sich mit dem Stil und der Struktur rhetorischer Reden, einschließlich sprachlicher Mittel, Klarheit und Angemessenheit des Ausdrucks sowie der Organisation von Argumenten. Insgesamt bietet „On Rhetoric“ eine umfassende Theorie darüber, wie Sprache genutzt werden kann, um zu überzeugen und Einfluss auszuüben, wobei sowohl logische Argumentation als auch emotionale Appelle berücksichtigt werden. Das Werk gilt als eines der einflussreichsten Bücher über Rhetorik in der westlichen Philosophiegeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 322 Seiten
- Erschienen 2002
- Brooks/Cole
- hardcover
- 98 Seiten
- Erschienen 2011
- Polymathes
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect -
- Erschienen 1988
- Regensburg : Bayer. Verl. f...
- Taschenbuch
- 286 Seiten
- University of Chicago Press
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2004
- Bompiani
- Hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 1992
- Cambridge University Press
- paperback
- 24 Seiten
- Buchner, C.C.
- paperback
- 83 Seiten
- Wessp
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2004
- Princeton University Press
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2003
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag