
Pro Archia poeta oratio
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Pro Archia Poeta Oratio" ist eine berühmte Rede von Marcus Tullius Cicero, die er im Jahr 62 v. Chr. zur Verteidigung des Dichters Aulus Licinius Archias hielt. In dieser Rede argumentiert Cicero für die Bedeutung der Literatur und der Künste sowie für den kulturellen Beitrag, den Archias als Dichter leistet. Er hebt die Rolle der Dichtung in der Gesellschaft hervor und verteidigt das Bürgerrecht von Archias, indem er dessen künstlerische Leistungen und seinen Einfluss auf das römische Geistesleben betont. Otto Schönberger hat sich in seiner Ausgabe vermutlich mit der historischen und philologischen Analyse dieser Rede beschäftigt. Er bietet wahrscheinlich eine Einführung in den historischen Kontext, eine Übersetzung des lateinischen Textes sowie Kommentare zur sprachlichen und rhetorischen Gestaltung Cicerons. Dabei wird deutlich, wie Cicero seine Redekunst einsetzt, um juristische Argumente mit einer leidenschaftlichen Verteidigung der Kultur zu verbinden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 618 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 1963
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2004
- Bompiani
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter Akademie Forschung