
Die Idee des Guten zwischen Plato und Aristoteles. (1978/3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Hans-Georg Gadamer untersucht in seinem Werk "Die Idee des Guten zwischen Plato und Aristoteles" die philosophischen Konzepte des Guten, wie sie von den beiden großen griechischen Philosophen Platon und Aristoteles entwickelt wurden. Gadamer analysiert Platons Vorstellung des Guten als höchste Idee, die über allen anderen Ideen thront und diesen ihre Wahrheit verleiht. Er kontrastiert dies mit Aristoteles' pragmatischerem Ansatz, der das Gute stärker im Kontext menschlichen Handelns und der Tugendethik verortet. Gadamer diskutiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Ansätze und reflektiert darüber, wie diese philosophischen Ideen das abendländische Denken über Ethik und Moral geprägt haben. Durch seine hermeneutische Methode beleuchtet er die zeitlose Relevanz dieser klassischen Konzepte für das moderne Verständnis von Gutheit und ethischem Handeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 777 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 1980
- Meiner, F