
Auf leisen Sohlen ins Gehirn: Politische Sprache und ihre heimliche Macht (Systemische Horizonte)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Auf leisen Sohlen ins Gehirn: Politische Sprache und ihre heimliche Macht" von Elisabeth Wehling untersucht, wie Sprache in der Politik eingesetzt wird, um Meinungen zu formen und das Denken der Menschen zu beeinflussen. Wehling beleuchtet die Mechanismen, durch die politische Akteure sprachliche Mittel nutzen, um ihre Botschaften subtil zu verbreiten und tief im Bewusstsein der Wähler zu verankern. Sie erklärt, wie bestimmte Begriffe und Metaphern gezielt gewählt werden, um emotionale Reaktionen hervorzurufen und politische Ideologien zu verfestigen. Das Buch bietet Einblicke in die kognitive Linguistik und zeigt auf, wie wichtig es ist, sich der Macht der Sprache bewusst zu sein, um manipulative Techniken erkennen und hinterfragen zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- cassette -
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH