
Psychopolitik: Neoliberalismus und die neuen Machttechniken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Psychopolitik: Neoliberalismus und die neuen Machttechniken" analysiert der Philosoph Byung-Chul Han die Mechanismen der Macht im digitalen Zeitalter. Er argumentiert, dass sich die Kontrolle von einer disziplinarischen zu einer psychopolitischen Form verlagert hat, in der Freiheit und Selbstoptimierung als Instrumente der Überwachung und Manipulation dienen. Der Neoliberalismus fördert eine Kultur des Wettbewerbs und der Effizienz, die Individuen dazu bringt, sich selbst auszubeuten. Han beschreibt, wie digitale Technologien genutzt werden, um das Verhalten zu beeinflussen und Daten zu sammeln, was zu einer subtilen Form der Machtausübung führt. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Gesellschaft und Individuum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- kursbuch.edition
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- paperback_bunko -
- DigitalBeat