
Neoliberalismus. Wie alles anfing: Das Walter Lippmann Kolloquium
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Neoliberalismus. Wie alles anfing: Das Walter Lippmann Kolloquium" von Serge Audier untersucht die Ursprünge und die Entwicklung des Neoliberalismus, indem es sich auf das historische Ereignis des Walter Lippmann Kolloquiums im Jahr 1938 konzentriert. Dieses Treffen in Paris brachte prominente Intellektuelle und Ökonomen zusammen, um über die Herausforderungen der liberalen Demokratie und der Marktwirtschaft zu diskutieren. Audier beleuchtet die Debatten und Ideen, die während des Kolloquiums ausgetauscht wurden, und zeigt auf, wie diese Diskussionen den Grundstein für die spätere Ausbreitung des neoliberalen Denkens legten. Er analysiert die unterschiedlichen Positionen der Teilnehmer und deren Einfluss auf die politische und wirtschaftliche Theorie im 20. Jahrhundert. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der ideologischen Wurzeln des Neoliberalismus und dessen Auswirkungen auf moderne Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Antaios Verlag