
Die Exponentialgesellschaft: Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt | Soziologie in Bestform
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Exponentialgesellschaft: Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt" von Emanuel Deutschmann thematisiert die Herausforderungen und Konsequenzen eines ungebremsten Wachstums in modernen Gesellschaften. Deutschmann untersucht die sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen exponentiellen Wachstums und argumentiert, dass ein Umdenken hin zu Stabilität und Nachhaltigkeit notwendig ist. Der Autor beleuchtet verschiedene soziologische Theorien und Modelle, um aufzuzeigen, wie Gesellschaften den Übergang von einem Wachstumsparadigma zu einer stabileren Form des Zusammenlebens schaffen können. Dabei werden sowohl die Gefahren eines weiteren Festhaltens an Wachstumsideologien als auch die Chancen einer Neuausrichtung hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verantwortung diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- perfect
- 139 Seiten
- -
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon