

Zu viel für diese Welt: Wege aus der doppelten Überbevölkerung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zu viel für diese Welt: Wege aus der doppelten Überbevölkerung" von Reiner Klingholz thematisiert die Herausforderungen und Folgen der globalen Bevölkerungsentwicklung. Klingholz argumentiert, dass die Welt nicht nur mit einer quantitativen Überbevölkerung konfrontiert ist – also zu vielen Menschen –, sondern auch mit einer qualitativen Überbevölkerung, bei der der Ressourcenverbrauch pro Kopf in den Industrieländern das ökologische Gleichgewicht gefährdet. Das Buch untersucht die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieses doppelten Drucks und bietet Lösungsansätze an, um einen nachhaltigen Umgang mit den weltweiten Ressourcen zu fördern. Dazu gehören Maßnahmen zur Stabilisierung der Bevölkerungszahlen durch Bildung und Frauenförderung sowie Strategien zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs in wohlhabenden Ländern. Klingholz plädiert für ein Umdenken in Politik und Gesellschaft, um langfristig eine Balance zwischen Mensch und Umwelt zu erreichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 2025
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 1985
- Pergamon Press
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- mandelbaum verlag eG