
Die unheimlichen Ökologen: Sind zuviele Menschen das Problem?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die unheimlichen Ökologen: Sind zuviele Menschen das Problem?" von Balthasar Glättli beschäftigt sich mit der komplexen Frage, ob die Überbevölkerung die Hauptursache für Umweltprobleme ist. Glättli analysiert kritisch die Argumente von Ökologen, die eine Reduzierung der Bevölkerungszahl als Lösung propagieren. Er beleuchtet historische und ethische Aspekte der Debatte und hinterfragt simplifizierende Ansätze. Stattdessen plädiert er für einen ganzheitlichen Blick auf Konsumverhalten, Ressourcenverteilung und soziale Gerechtigkeit als zentrale Faktoren im Kampf gegen Umweltzerstörung. Das Buch regt dazu an, ökologische Herausforderungen differenziert zu betrachten und nachhaltige Lösungen zu suchen, die sowohl ökologisch als auch sozial gerecht sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Fabuloso
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Harper
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- perfect -
- Gustav Fischer
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Continentia Verlag