
Fatal Misconception: The Struggle to Control World Population
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fatal Misconception: The Struggle to Control World Population" von Matthew Connelly bietet eine umfassende historische Analyse der globalen Bevölkerungsbewegungen und der Versuche, diese zu kontrollieren. Connelly untersucht die Entwicklung und Auswirkungen der Bevölkerungspolitik vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Er beleuchtet die Rolle internationaler Organisationen, Regierungen und Aktivisten bei der Förderung von Geburtenkontrolle und anderen Maßnahmen zur Bevölkerungsregulierung. Das Buch deckt auf, wie gut gemeinte Initiativen oft unbeabsichtigte negative Folgen hatten, einschließlich Menschenrechtsverletzungen und kultureller Spannungen. Connelly argumentiert, dass viele dieser Programme auf fehlerhaften Annahmen basierten und häufig die Bedürfnisse und Wünsche der betroffenen Gemeinschaften ignorierten. Durch detaillierte Fallstudien zeigt er, wie sich politische, wirtschaftliche und ideologische Kräfte auf globale Bevölkerungsstrategien ausgewirkt haben. "Fatal Misconception" fordert dazu auf, kritisch über vergangene Fehler nachzudenken und zukünftige Ansätze zur Bevölkerungssteuerung mit größerem Respekt für individuelle Rechte zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer US
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Polity Press
- Hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2023
- Sherlock Press
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2005
- Princeton University Press
- Hardcover
- 212 Seiten
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 2018
- AuthorHouse
- Taschenbuch -
- Erschienen 2022
- The Bridge Street Press
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 1985
- Pergamon Press
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Regnery
- hardcover
- 581 Seiten
- Erschienen 1983
- UNIV OF CHICAGO PR
- Gebunden
- 353 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- MIT Press
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-IEEE Press