
Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit (Fröhliche Wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Müdigkeitsgesellschaft" von Byung-Chul Han analysiert der Philosoph die moderne Gesellschaft, die er als eine von Erschöpfung und Burnout geprägte "Leistungsgesellschaft" beschreibt. Han argumentiert, dass der ständige Druck zur Selbstoptimierung und das Streben nach maximaler Effizienz zu einem Zwang führen, der letztlich in psychische Erschöpfung mündet. Die Menschen werden zu Unternehmern ihrer selbst, was zu einer Überforderung führt, da sie ständig versuchen, ihre Produktivität zu steigern. Diese Dynamik führt laut Han zu einer "Müdigkeitsgesellschaft", in der Krankheiten wie Depressionen und Burnout immer häufiger auftreten. Der Autor kritisiert den neoliberalen Einfluss auf das Individuum und plädiert für eine Rückkehr zu mehr Muße und Kontemplation als Gegenmittel zur allgegenwärtigen Erschöpfung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2009
- ZIEL
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 98 Seiten
- Erschienen 2019
- Goldfeder Verlag
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Bachelor + Master Publishing
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind