
Grenzen des Neoliberalismus: Der Wandel des Liberalismus im späten 20. Jahrhundert (Zeithistorische Impulse: Wissenschaftliche Reihe der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grenzen des Neoliberalismus: Der Wandel des Liberalismus im späten 20. Jahrhundert" von Gabriele Metzler untersucht die Transformation des Liberalismus im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Veränderungen des späten 20. Jahrhunderts. Das Buch analysiert, wie neoliberale Ideologien traditionelle liberale Werte wie Freiheit und Individualität neu interpretierten und in politische Praxis umsetzten. Metzler beleuchtet die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf staatliche Institutionen, soziale Strukturen und das globale Wirtschaftssystem. Durch eine historische Perspektive zeigt sie die Herausforderungen und Spannungen auf, die durch den Siegeszug neoliberaler Politik entstanden sind, und diskutiert deren Grenzen sowie potenzielle Zukunftsperspektiven für den Liberalismus in einer sich wandelnden Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- kursbuch.edition
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Oldenbourg