
Grenzen des Neoliberalismus: Der Wandel des Liberalismus im späten 20. Jahrhundert (Zeithistorische Impulse: Wissenschaftliche Reihe der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grenzen des Neoliberalismus: Der Wandel des Liberalismus im späten 20. Jahrhundert" von Gabriele Metzler untersucht die Entwicklung und Transformation des neoliberalen Denkens und dessen Einfluss auf politische und wirtschaftliche Strukturen im späten 20. Jahrhundert. Das Buch analysiert, wie der Neoliberalismus als dominierende Ideologie in verschiedenen westlichen Gesellschaften Fuß fasste und welche Auswirkungen dies auf staatliche Institutionen, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Praktiken hatte. Metzler beleuchtet die historischen Wurzeln des Neoliberalismus, seine theoretischen Grundlagen sowie die politischen Akteure, die dessen Verbreitung förderten. Zudem diskutiert das Werk die Kritik am Neoliberalismus und die Herausforderungen, vor denen diese Ideologie in jüngerer Zeit steht. Insgesamt bietet das Buch eine fundierte historische Analyse der Grenzen und Möglichkeiten neoliberaler Politikansätze im Kontext globaler Veränderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Berlin University Press
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Antaios Verlag
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag