
Mythen der Psychotherapie: Ideologien, Machtstrukturen - oder kritische Praxis und Freiheitsdiskurse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Mythen der Psychotherapie: Ideologien, Machtstrukturen - oder kritische Praxis und Freiheitsdiskurse" von Ilse Orth untersucht die verschiedenen Facetten und Hintergründe der Psychotherapie. Orth analysiert kritisch die zugrunde liegenden Ideologien und Machtstrukturen, die in psychotherapeutischen Praktiken vorhanden sein können. Sie hinterfragt gängige Annahmen und Mythen über die Rolle der Psychotherapie in der Gesellschaft. Gleichzeitig beleuchtet das Buch das Potenzial der Psychotherapie als Mittel zur Förderung von Freiheit und Selbstbestimmung. Orth plädiert für eine reflektierte und kritische Praxis, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst ist und emanzipatorische Diskurse fördert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2023
- Argument Verlag mit Ariadne
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- hardcover
- 942 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag