Festhaltetherapie in der Kritik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Festhaltetherapie in der Kritik" setzt sich kritisch mit der umstrittenen therapeutischen Methode der Festhaltetherapie auseinander. Diese Therapieform, die vor allem bei Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten eingesetzt wird, basiert auf intensiven körperlichen Umarmungen und dem erzwungenen Halten des Kindes durch die Therapeuten oder Eltern. Befürworter behaupten, dass diese Methode emotionale Blockaden lösen und Bindungsstörungen behandeln kann. Kritiker hingegen weisen auf die potenziell traumatisierenden Effekte und ethischen Bedenken hin. Das Buch beleuchtet wissenschaftliche Studien, Erfahrungsberichte von Betroffenen sowie juristische und ethische Aspekte der Therapie. Ziel ist es, ein umfassendes Bild zu zeichnen und zur Diskussion über die Legitimität und Sicherheit dieser Praxis beizutragen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2005
- V&R unipress
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Schulz-Kirchner
- paperback
- 472 Seiten
- Erschienen 2004
- Reichert Verlag
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2014
- modernes lernen
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- EHP Edition Humanistische P...
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Reichert Verlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 1999
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH



