Rezeptive Musiktherapie: Theorie und Praxis (zeitpunkt musik)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rezeptive Musiktherapie: Theorie und Praxis" von Isabelle Frohne-Hagemann ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Anwendung und den Grundlagen der rezeptiven Musiktherapie beschäftigt. Die Autorin beleuchtet die theoretischen Konzepte dieser Therapieform, bei der Patienten Musik passiv hören, um therapeutische Prozesse zu unterstützen. Das Buch erklärt, wie Musik als Medium genutzt werden kann, um emotionale und psychologische Heilungsprozesse zu fördern. Frohne-Hagemann bietet praktische Anleitungen für Therapeuten und zeigt verschiedene Techniken auf, um Sitzungen effektiv zu gestalten. Zudem werden Fallbeispiele präsentiert, die die Wirksamkeit der Methode in unterschiedlichen klinischen Kontexten veranschaulichen. Insgesamt dient das Buch sowohl als Lehrmaterial für angehende Therapeuten als auch als Nachschlagewerk für erfahrene Praktiker in der Musiktherapie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- hardcover -
- Erschienen 1975
- Pädagogischer Verlag Schwann
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2017
- Helbling Verlag
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta



