
Verfassungsschutz: Wie der Geheimdienst Politik macht | Journalist und Jurist blickt hinter die Kulissen des einzigartigen Inlandsgeheimdiensts, ... den Einfluss auf die deutsche Demokratie.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Verfassungsschutz: Wie der Geheimdienst Politik macht" bietet Ronen Steinke einen tiefgehenden Einblick in die Arbeitsweise und den Einfluss des deutschen Inlandsgeheimdienstes, dem Verfassungsschutz. Als Journalist und Jurist beleuchtet Steinke die oft im Verborgenen agierenden Strukturen dieser Behörde und untersucht, wie sie die politische Landschaft Deutschlands beeinflusst. Das Buch deckt auf, welche Rolle der Verfassungsschutz bei politischen Entscheidungen spielt und wie er möglicherweise demokratische Prozesse mitgestaltet oder sogar manipuliert. Durch gründliche Recherchen und Interviews mit Insiderquellen zeigt Steinke die Herausforderungen und Kontroversen auf, die mit der Tätigkeit dieses einzigartigen Geheimdienstes einhergehen. Dabei hinterfragt er kritisch dessen Transparenz und Verantwortlichkeit gegenüber der Öffentlichkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- paperback
- 447 Seiten
- Erschienen 2005
- Basic Books
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2012
- Reprodukt
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Econ