
Zeiten - Sprünge. Aspekte von Raum und Zeit in der Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zeiten - Sprünge. Aspekte von Raum und Zeit in der Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart" von Monika E. Müller ist eine tiefgründige Untersuchung, wie Künstler im Laufe der Geschichte Raum und Zeit interpretiert und dargestellt haben. Das Buch beginnt mit einer Analyse mittelalterlicher Kunst, in der die Konzepte von Raum und Zeit oft auf religiöse Themen ausgerichtet waren. Müller geht dann über zur Renaissance, wo neue Perspektiven und Techniken eine revolutionäre Veränderung in der Darstellung von Raum und Zeit herbeiführten. Die Autorin führt den Leser weiter durch verschiedene Epochen wie Barock, Romantik, Impressionismus bis hin zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Sie stellt dabei heraus, wie sich die künstlerische Auffassung und Darstellung von Raum und Zeit ständig verändert hat - beeinflusst durch wissenschaftliche Entdeckungen, philosophische Strömungen oder gesellschaftliche Veränderungen. Müller nutzt zahlreiche Beispiele berühmter Kunstwerke, um ihre Punkte zu illustrieren, bietet dabei tiefe Einblicke in die Gedankenwelt der Künstler.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2000
- Thames & Hudson
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Ritter Klagenfurt
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer