Die Bedeutung des Leibes für das Subjekt-Welt-Verhältnis in "Phänomenologie der Wahrnehmung" von Maurice Merleau-Ponty
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch von Julius Leonhardt untersucht die Rolle des Körpers im Verhältnis zwischen Subjekt und Welt, wie sie in Maurice Merleau-Pontys Werk "Phänomenologie der Wahrnehmung" dargestellt wird. Merleau-Ponty, ein bedeutender Vertreter der phänomenologischen Philosophie, betont die zentrale Bedeutung des Leibes als Vermittler zwischen Individuum und Umwelt. Anstatt den Körper nur als physisches Objekt zu betrachten, sieht er ihn als lebendige Erfahrungseinheit, durch die wir die Welt unmittelbar erfahren und verstehen. Leonhardt analysiert diese Perspektive detailliert und zeigt auf, wie der Leib nicht nur unsere Wahrnehmungen formt, sondern auch unser gesamtes Sein in der Welt beeinflusst. Durch diese Betrachtung wird das Verständnis von Subjektivität erweitert und traditionelle dualistische Ansätze überwunden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- paperback
- 269 Seiten
- Meiner
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer




