
Von der Ursprünglichkeit der Gabe: Jean-Luc Marions Phänomenologie in der Diskussion (Scientia & Religio)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Von der Ursprünglichkeit der Gabe: Jean-Luc Marions Phänomenologie in der Diskussion“ von Hans Joas ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem philosophischen Werk von Jean-Luc Marion, einem bedeutenden Vertreter der zeitgenössischen Phänomenologie. Das Buch untersucht Marions Konzept der „Gabe“ und dessen Ursprünglichkeit im Kontext seiner gesamten phänomenologischen Theorie. Joas diskutiert, wie Marion traditionelle metaphysische Ansätze hinterfragt und die Beziehung zwischen Gegebenheit und Wahrnehmung neu definiert. Zudem werden kritische Perspektiven auf Marions Ideen beleuchtet, um deren Einfluss auf das Verständnis von Subjektivität, Religion und Ethik zu erörtern. Dabei wird die Relevanz von Marions Gedanken für gegenwärtige philosophische Debatten herausgestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Mato-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB
- turtleback
- 354 Seiten
- Tyrolia Verlaganstalt
- Kartoniert
- 531 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Strom
- hardcover
- 293 Seiten
- Esoterische Philosophie