
Simulation und virtuelle Welten: Theorie, Technik und mediale Darstellung von Virtualität in der Postmoderne (Edition Kulturwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Simulation und virtuelle Welten: Theorie, Technik und mediale Darstellung von Virtualität in der Postmoderne“ von Rebecca Haar ist eine umfassende Untersuchung der Rolle von Simulationen und virtuellen Welten in der modernen Gesellschaft. Das Buch beleuchtet die theoretischen Grundlagen und technischen Entwicklungen, die zur Schaffung virtueller Realitäten geführt haben. Es untersucht, wie diese Technologien unser Verständnis von Realität beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf kulturelle Praktiken und Medienrepräsentationen haben. Haar analysiert dabei sowohl die philosophischen Implikationen als auch die praktischen Anwendungen virtueller Welten in verschiedenen Bereichen wie Unterhaltung, Bildung und Wissenschaft. Indem sie die postmodernen Tendenzen zur Fragmentierung und Hybridisierung betrachtet, bietet das Werk einen tiefgehenden Einblick in die Art und Weise, wie Virtualität unsere Wahrnehmung der Welt verändert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 46 Seiten
- Erschienen 2022
- Modo Press