
Virtuelle Realität in der experimentellen Psychologie: Forschungsmethode versus Forschungsgegenstand. Untersuchungen aus den Bereichen Wahrnehmung und ... Psychologische Forschungsergebnisse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Virtuelle Realität in der experimentellen Psychologie: Forschungsmethode versus Forschungsgegenstand" von Claudia Armbrüster untersucht die Rolle der virtuellen Realität (VR) sowohl als Methode als auch als Gegenstand innerhalb der psychologischen Forschung. Es beleuchtet, wie VR-Technologien zur Untersuchung menschlicher Wahrnehmung und kognitiver Prozesse eingesetzt werden können. Die Autorin diskutiert verschiedene Experimente und Studien, die VR nutzen, um neue Einblicke in psychologische Phänomene zu gewinnen. Dabei wird die Effektivität von VR als Werkzeug zur Simulation realistischer Szenarien hervorgehoben, was es ermöglicht, komplexe Verhaltensweisen unter kontrollierten Bedingungen zu analysieren. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und zeigt auf, wie VR das Potenzial hat, traditionelle Methoden in der experimentellen Psychologie zu ergänzen oder sogar zu ersetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 262 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity