
Empirische Sozialforschung in den Streitkräften: Positionen, Erfahrungen, Kontroversen (Sozialwissenschaftliche Studien des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Empirische Sozialforschung in den Streitkräften: Positionen, Erfahrungen, Kontroversen", herausgegeben von Markus Steinbrecher, bietet eine umfassende Untersuchung der Rolle und Anwendung empirischer Sozialforschung innerhalb militärischer Organisationen, insbesondere der Bundeswehr. Es beleuchtet die methodischen Ansätze und Herausforderungen bei der Durchführung von Forschung in einem militärischen Kontext und diskutiert die spezifischen Bedingungen und Anforderungen, die sich daraus ergeben. Die Beiträge im Buch stammen von verschiedenen Experten aus Wissenschaft und Praxis und decken ein breites Spektrum an Themen ab – von der Analyse interner Strukturen und Prozesse bis hin zur Erforschung des Verhältnisses zwischen Militär und Gesellschaft. Kontroversen und ethische Fragestellungen werden ebenfalls adressiert, um ein differenziertes Bild der sozialen Dynamiken innerhalb der Streitkräfte zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- hardcover
- 577 Seiten
- Erschienen 2024
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a