
Mythos und Wirklichkeit: Geschichte des operativen Denkens im deutschen Heer von Moltke d. Ä. bis Heusinger (Zeitalter der Weltkriege)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"**Mythos und Wirklichkeit: Geschichte des operativen Denkens im deutschen Heer von Moltke d. Ä. bis Heusinger (Zeitalter der Weltkriege)**" von Gerhard P. Groß bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung des operativen Denkens innerhalb des deutschen Heeres vom 19. bis zum 20. Jahrhundert. Das Buch untersucht die strategischen und taktischen Konzepte, die von bedeutenden Militärführern wie Helmuth von Moltke dem Älteren bis hin zu Adolf Heusinger geprägt wurden. Groß beleuchtet, wie sich das operative Denken im Kontext der politischen und technologischen Veränderungen entwickelt hat, insbesondere während der beiden Weltkriege. Er hinterfragt Mythen und gängige Annahmen über die deutsche militärische Strategie und liefert eine differenzierte Betrachtung ihrer Erfolge und Misserfolge. Durch die Analyse historischer Dokumente und militärischer Schriften zeigt Groß auf, wie Theorien in die Praxis umgesetzt wurden und welche Auswirkungen diese auf den Verlauf der Kriege hatten. Das Buch bietet somit nicht nur einen historischen Überblick, sondern auch Einblicke in die Komplexität militärstrategischer Planungen und deren Umsetzung in kriegerischen Auseinandersetzungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 892 Seiten
- Erschienen 2019
- Westend
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Nordpark