![Musikpsychologie – Musik im audiovisuellen Kontext (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/73/e2/bd/1739515546_664896587563_600x600.jpg)
Musikpsychologie – Musik im audiovisuellen Kontext (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Musikpsychologie – Musik im audiovisuellen Kontext" von Christoph Louven, erschienen als Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, untersucht die Rolle und Wirkung von Musik in Verbindung mit visuellen Medien. Es beleuchtet, wie Musik Emotionen verstärkt und die Wahrnehmung von Filmen, Videospielen und anderen audiovisuellen Formaten beeinflusst. Verschiedene Beiträge des Jahrbuchs analysieren theoretische Ansätze und empirische Studien zur Interaktion von auditiven und visuellen Reizen. Themen wie die emotionale Resonanz von Filmmusik, die psychologische Wirkung von Soundtracks sowie die Bedeutung musikalischer Elemente in der Werbung werden behandelt. Das Werk richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Musikwissenschaft und Medienforschung, bietet aber auch interessierten Laien wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel von Musik und Bild.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- pod_hardback
- 716 Seiten
- Erschienen 2024
- Glücklicher Montag
- Gebunden
- 574 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2011
- Kessler Consult
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1993
- Routledge
- Taschenbuch
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Allitera Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Wißner-Verlag