
Der schwankende Boden der Lebenswelt: Phänomenologische Musikpädagogik zwischen Handlungstheorie und Ästhetik: Phänomenologische Musikpädagogik zwischen Handlungstheorie und Ästhetik. Habil.-Schr.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der schwankende Boden der Lebenswelt: Phänomenologische Musikpädagogik zwischen Handlungstheorie und Ästhetik" von Jürgen Vogt ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Rolle der Musikpädagogik im Spannungsfeld zwischen Handlungstheorie und ästhetischer Erfahrung auseinandersetzt. Vogt analysiert, wie musikalische Bildung in der Lebenswelt verankert ist und welche Bedeutung phänomenologische Ansätze für das Verständnis von Musikunterricht haben. Er untersucht die Wechselwirkungen zwischen theoretischen Konzepten und praktischen Anwendungen in der Musikpädagogik und beleuchtet, wie ästhetische Erfahrungen im Unterricht vermittelt werden können. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die subjektive Wahrnehmung und das Erleben von Musik gelegt, um neue Perspektiven für den Bildungsprozess zu eröffnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1975
- Pädagogischer Verlag Schwann
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- G&G Verlag, Kinder- und Jug...
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2017
- Helbling Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1982
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS