
From Patriotic Memory to a Universalistic Narrative?: Shifts in Norwegian Memory Culture after 1945 in comparative perspective
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Buch "From Patriotic Memory to a Universalistic Narrative?: Shifts in Norwegian Memory Culture after 1945 in comparative perspective" untersucht Robert Zimmermann die Veränderungen im kulturellen Gedächtnis Norwegens nach dem Zweiten Weltkrieg. Er analysiert, wie sich die kollektive Erinnerung von einer patriotischen und nationalzentrierten Sichtweise hin zu einem universelleren Narrativ gewandelt hat. Dabei setzt er Norwegen in Bezug zu anderen Ländern, um eine vergleichende Perspektive zu bieten. Das Buch beleuchtet sowohl politische als auch gesellschaftliche Aspekte dieser Transformation, einschließlich der Rolle von Bildung, Medien und öffentlichen Diskursen. Es bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Mechanismen kollektiver Erinnerung und Identitätsbildung in der Postkriegszeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2001
- Alexander Fest Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.