
Die Kultur der Niederlage: Der amerikanische Süden 1865. Frankreich 1871. Deutschland 1918
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Kultur der Niederlage: Der amerikanische Süden 1865. Frankreich 1871. Deutschland 1918" von Wolfgang Schivelbusch untersucht, wie verschiedene Gesellschaften mit militärischen Niederlagen umgehen und diese verarbeiten. Schivelbusch analysiert die Nachwirkungen des Amerikanischen Bürgerkriegs auf den Süden der USA, die Folgen des Deutsch-Französischen Krieges für Frankreich und die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie Niederlagen nicht nur als traumatische Ereignisse erlebt werden, sondern auch kulturelle und politische Neuausrichtungen bewirken können. Schivelbusch zeigt auf, dass Niederlagen oft zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Identität führen und sowohl Ressentiments als auch Reformen anstoßen können. Dabei untersucht er Muster in der kollektiven Erinnerungskultur und den Mythenbildungen, die sich nach solchen historischen Einschnitten entwickeln. Durch den Vergleich dieser drei Fallstudien bietet das Werk einen tiefgehenden Einblick in die Dynamik von Verlust und Erneuerung innerhalb von Gesellschaften, die mit dem Scheitern ihrer politischen oder militärischen Ziele konfrontiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag