
Hundert Jahre Kabarett: Zur Inszenierung gesellschaftlicher Identität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hundert Jahre Kabarett: Zur Inszenierung gesellschaftlicher Identität" von Peter Sprengel ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung und den Einfluss des Kabaretts auf die Gesellschaft im Laufe eines Jahrhunderts beleuchtet. Der Autor untersucht, wie das Kabarett als künstlerische Form genutzt wurde, um gesellschaftliche Identitäten zu inszenieren und zu hinterfragen. Sprengel präsentiert eine detaillierte Analyse der verschiedenen Aspekte des Kabaretts – von seiner Geschichte und seinen Stilen bis hin zu seinen Darstellern und seinem Publikum. Er zeigt auf, wie das Kabarett politische, soziale und kulturelle Themen aufgreift und dabei oft provokativ und satirisch agiert. Das Buch bietet somit einen tiefen Einblick in die Rolle des Kabaretts als Spiegel der Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2004
- Schibri-Vlg
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...