
Die Karikatur zwischen Republik und Zensur. Bildsatire in Frankreich 1830 bis 1880 - eine Sprache des Widerstands?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Karikatur zwischen Republik und Zensur. Bildsatire in Frankreich 1830 bis 1880 - eine Sprache des Widerstands?" von Raimund Rütten untersucht die Rolle der Karikatur als Mittel des politischen Protests und der Meinungsäußerung in Frankreich während des 19. Jahrhunderts. Der Autor beleuchtet, wie sich die Bildsatire in einer Zeit politischer Umbrüche – von der Julimonarchie über die Zweite Republik bis zum Zweiten Kaiserreich und zur Dritten Republik – entwickelte und welche Herausforderungen sie durch Zensurmaßnahmen erfuhr. Rütten analysiert, wie Karikaturen genutzt wurden, um Kritik an Regierung und Gesellschaft zu üben, und diskutiert ihre Wirksamkeit als Ausdrucksform des Widerstands gegen politische Unterdrückung. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Wechselwirkung zwischen Kunst, Politik und Gesellschaft im historischen Kontext Frankreichs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Bremer Tageszeitungen
- paperback -
- Opinio
- Hardcover
- 104 Seiten
- DuMont Reiseverlag, Ostfildern
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Que