![Das Spiel als Kulturtechnik des ethischen Lernens (Philosophie und Bildung)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/27/2c/d3/1729588427_331711915242_600x600.jpg)
Das Spiel als Kulturtechnik des ethischen Lernens (Philosophie und Bildung)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Das Spiel als Kulturtechnik des ethischen Lernens" von Takara Dobashi untersucht die Rolle des Spiels in der Entwicklung ethischer Kompetenzen und Bildung. Dobashi argumentiert, dass Spiele nicht nur eine Form der Unterhaltung sind, sondern auch wichtige Werkzeuge für das Lernen und die Vermittlung von Werten und Normen darstellen können. Das Buch beleuchtet, wie spielerische Aktivitäten dazu beitragen können, moralisches Verständnis zu fördern und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Durch die Analyse verschiedener Spielformen zeigt Dobashi auf, wie das Spiel als eine Kulturtechnik fungiert, die Menschen in ihrer ethischen Bildung unterstützt und zur Reflexion über gesellschaftliche Werte anregt.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2015
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Bildungsverlag EINS
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Boer Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht