
Architektur und Ingenieurwesen zur Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1922-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Architektur und Ingenieurwesen zur Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1922-1945" von Ulrich Kuder untersucht die Rolle von Architektur und Ingenieurwesen während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Es beleuchtet, wie diese Disziplinen zur Verwirklichung der politischen und ideologischen Ziele des Regimes instrumentalisiert wurden. Der Autor analysiert die Wechselwirkungen zwischen politischer Macht, ästhetischen Vorstellungen und technologischem Fortschritt sowie die Auswirkungen auf Städtebau, Infrastrukturprojekte und repräsentative Bauten. Zudem wird thematisiert, wie Architekten und Ingenieure in das Regime eingebunden waren oder sich dem widersetzten. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Architektur, Technik und Politik in einer dunklen Epoche der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1974
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Grove Pr
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- hardcover -
- Erschienen 1981
- H. Christians
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS