
Kinderrechte – Bildung – Beteiligung: Perspektiven aus Theorie und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Kinderrechte – Bildung – Beteiligung: Perspektiven aus Theorie und Praxis" von Josefine Scherling untersucht die Bedeutung und Umsetzung von Kinderrechten in Bildungsprozessen. Es beleuchtet, wie Kinder aktiv an Entscheidungen beteiligt werden können, die ihr Leben und Lernen betreffen. Durch eine Kombination aus theoretischen Ansätzen und praktischen Beispielen zeigt Scherling auf, wie Partizipation in Bildungseinrichtungen gefördert werden kann und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind. Das Werk richtet sich an Pädagogen, Sozialarbeiter und politische Entscheidungsträger, die daran interessiert sind, kinderrechtsbasierte Ansätze in der Bildung zu stärken und Kindern eine Stimme zu geben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Debus Pädagogik
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- kopaed
- Klappenbroschur
- 115 Seiten
- Erschienen 2021
- Familiar Faces Verlag
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann