
Theorien der Passivität. (Merz Akademie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theorien der Passivität" von Helmut Draxler ist ein anspruchsvolles akademisches Werk, das sich mit verschiedenen Theorien und Konzepten der Passivität auseinandersetzt. Der Autor untersucht die Rolle der Passivität in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Philosophie, Politik und Medien. Er argumentiert, dass Passivität nicht nur als Mangel an Aktivität oder Engagement verstanden werden sollte, sondern auch als eine produktive Kraft, die neue Möglichkeiten und Perspektiven eröffnen kann. Das Buch bietet eine tiefgründige Analyse der theoretischen und praktischen Aspekte der Passivität und stellt sie in einen breiteren soziokulturellen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- J. P. Metzler
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- Gebunden
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Narr Francke Attempto