
Der Akt des Lesens: Theorie ästhetischer Wirkung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Akt des Lesens: Theorie ästhetischer Wirkung" von Wolfgang Iser ist ein bedeutendes Werk der Rezeptionsästhetik. In diesem Buch untersucht Iser, wie Leser beim Lesen literarischer Texte Bedeutung konstruieren. Er argumentiert, dass der Text selbst nur eine Anleitung bietet und die eigentliche Bedeutung im Kopf des Lesers entsteht. Der Leser wird als aktiver Teilnehmer betrachtet, der durch einen dynamischen Prozess der Imagination und Interpretation den Text zum Leben erweckt. Iser führt Konzepte wie "Leerstellen" und "impliziter Leser" ein, um zu erklären, wie Autoren bewusst Lücken in ihren Texten lassen, die vom Leser gefüllt werden müssen. Diese Interaktion zwischen Text und Leser erzeugt die ästhetische Wirkung eines Werkes. Das Buch hebt hervor, dass das Verstehen eines Textes nicht nur auf dessen Inhalt basiert, sondern auch auf den Erwartungen und Erfahrungen des Lesers. Durch seine Analyse bietet Iser tiefgehende Einblicke in die Rolle des Lesers bei der Entstehung literarischer Bedeutung und beeinflusst damit nachhaltig das Verständnis von Literaturrezeption.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Niggli Verlag
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2012
- Athena-Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2022
- Nemira
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH