![Partizipationspraktiken in Genossenschaften: Eine Untersuchung des normativen Anspruchs und der Alltagsrealität](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/94/35/88/1729251792_301700214689_600x600.jpg)
Partizipationspraktiken in Genossenschaften: Eine Untersuchung des normativen Anspruchs und der Alltagsrealität
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Partizipationspraktiken in Genossenschaften: Eine Untersuchung des normativen Anspruchs und der Alltagsrealität" von Markus Tümpel befasst sich mit der Analyse von Beteiligungsprozessen innerhalb genossenschaftlicher Strukturen. Der Autor untersucht, inwieweit die theoretischen Ideale und normativen Ansprüche der Partizipation tatsächlich im Alltag von Genossenschaften umgesetzt werden. Anhand empirischer Studien und Fallbeispiele wird aufgezeigt, wie Mitglieder in Entscheidungsprozesse eingebunden sind und welche Herausforderungen dabei auftreten. Tümpel beleuchtet sowohl die positiven Aspekte als auch die Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis, um ein umfassendes Bild der Mitbestimmung in Genossenschaften zu zeichnen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2024
- Iudicium
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter