
50 Jahre Speech-Acts: Bilanz und Perspektiven (Studien zur Pragmatik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"50 Jahre Speech-Acts: Bilanz und Perspektiven" von Robert Mroczynski ist eine umfassende Analyse der Entwicklung und des Einflusses der Sprechakttheorie, die vor einem halben Jahrhundert von Philosophen wie John L. Austin und John Searle begründet wurde. Das Buch bietet einen Rückblick auf die wichtigsten Errungenschaften in der Erforschung von Sprechakten und untersucht deren Bedeutung für die Pragmatik sowie andere Disziplinen wie Linguistik, Philosophie und Kommunikationswissenschaften. Zudem werden aktuelle Debatten und zukünftige Forschungsrichtungen beleuchtet, um ein besseres Verständnis dafür zu schaffen, wie sprachliche Handlungen unsere Kommunikation prägen. Mroczynski zieht eine Bilanz der bisherigen Forschungsergebnisse und diskutiert deren praktische Anwendungen in verschiedenen Bereichen, während er gleichzeitig neue Perspektiven für die Weiterentwicklung der Theorie aufzeigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Simon Meier-Vieracker vertritt die Professur für Angewandte Linguistik am Institut für Germanistik an der TU Dresden.Dr. Lars Bülow ist Universitätsassistent am Institut für Germanistik der Universität Salzburg.Prof. Dr. Frank Liedtke hatte bis 2019 die Professur für Pragmatik am Institut für Germanistik der Universität Leipzig inne.Prof. Dr. Konstanze Marx hat den Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Greifswald inne.Dr. Robert Mroczynski vertritt die Professur für Pragmatik am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Taschenbuch
- 383 Seiten
- Erschienen 1982
- Hackett
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 1990
- Open Court
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 1989
- MIT Press
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge