
Kunst als soziale Konstruktion
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kunst als soziale Konstruktion" von Hans Dieter Huber untersucht, wie Kunstwerke und künstlerische Bedeutungen innerhalb gesellschaftlicher Kontexte entstehen und verstanden werden. Huber argumentiert, dass Kunst nicht isoliert existiert, sondern durch soziale Interaktionen, Institutionen und Diskurse geformt wird. Das Buch analysiert verschiedene Theorien und Ansätze der Kunstsoziologie und beleuchtet die Rolle von Künstlern, Kritikern, Museen und dem Publikum im Prozess der Bedeutungszuschreibung. Durch Fallstudien und theoretische Reflexionen zeigt Huber auf, wie kulturelle Normen und Werte die Wahrnehmung von Kunst beeinflussen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner