
Bürgerliche Gesellschaft, Psychiatrie und Literatur: Zur Entwicklung der Wahnsinnsthematik in der deutschen Literatur des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts (Münchener Germanistische Beiträge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Bürgerliche Gesellschaft, Psychiatrie und Literatur: Zur Entwicklung der Wahnsinnsthematik in der deutschen Literatur des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts" von Georg Reuchlein untersucht die Darstellung und Entwicklung des Themas Wahnsinn in der deutschen Literatur während einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels. Im Kontext der aufkommenden bürgerlichen Gesellschaft und den Anfängen der modernen Psychiatrie analysiert Reuchlein, wie literarische Werke dieser Epoche den Wahnsinn reflektieren und interpretieren. Er betrachtet sowohl die kulturellen als auch die wissenschaftlichen Einflüsse auf die literarische Verarbeitung von Geisteskrankheit und beleuchtet, wie Autoren dieser Zeit mit dem Spannungsfeld zwischen Rationalität und Irrationalität umgehen. Das Werk bietet eine interdisziplinäre Perspektive, indem es Verbindungen zwischen literarischen Texten, gesellschaftlichen Entwicklungen und psychiatrischen Diskursen herstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 436 Seiten
- Pressler, G
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2021
- Curious Publications
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- echomedia buchverlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover
- 729 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer