Die tiefenpsychologische Krankengeschichte zwischen Wissenschafts- und Weltanschauungsliteratur (1905–1952): Eine gattungstheoretische und ... und Wissenschaftsgeschichte, Band 16)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Die tiefenpsychologische Krankengeschichte zwischen Wissenschafts- und Weltanschauungsliteratur (1905–1952)" von Simone Holz untersucht die Entwicklung und Bedeutung der tiefenpsychologischen Krankengeschichte im Kontext der Literatur- und Wissenschaftsgeschichte. Es analysiert, wie diese Form der Krankengeschichte sowohl wissenschaftliche als auch weltanschauliche Elemente integriert und reflektiert. Die Studie betrachtet den Zeitraum von 1905 bis 1952, in dem sich die Psychologie als eigenständige Disziplin etablierte, und beleuchtet die Schnittstellen zwischen literarischem Ausdruck und wissenschaftlicher Dokumentation. Holz präsentiert eine gattungstheoretische Analyse und diskutiert die Rolle dieser Texte in der Vermittlung psychologischen Wissens sowie ihr Potenzial, gesellschaftliche Ansichten zu beeinflussen. Das Werk ist Teil einer größeren Reihe zur Geschichte der Wissenschaften und bietet einen interdisziplinären Blick auf das Zusammenspiel von Literatur und Psychologie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 253 Seiten
- Pressler, G
- paperback -
- Verlag Herder
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- Princeton University Press
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Leipzig: Edition Leipzig, 1...
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot