
Grundzüge der Geschichte des Irrenhauses
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grundzüge der Geschichte des Irrenhauses" von Dieter Jetter bietet eine umfassende Darstellung der Entwicklung psychiatrischer Einrichtungen im historischen Kontext. Das Buch untersucht die sozialen, medizinischen und kulturellen Faktoren, die zur Entstehung und Veränderung von "Irrenhäusern" beigetragen haben. Jetter beleuchtet die Veränderungen in der Behandlung psychisch Kranker von der Antike bis zur modernen Psychiatrie und zeigt auf, wie sich gesellschaftliche Einstellungen gegenüber psychischen Erkrankungen im Laufe der Jahrhunderte gewandelt haben. Dabei werden sowohl Fortschritte als auch ethische Herausforderungen in der Geschichte psychiatrischer Institutionen thematisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 158 Seiten
- -
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutsches Historisches Museum
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ConBrio
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- Reprodukt
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- UTB, Stuttgart