
Leben nach Luther: Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Leben nach Luther: Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses" ist ein Buch, das von der Stiftung Deutsches Historisches Museum herausgegeben wurde. Es bietet eine umfassende Untersuchung der Rolle und Bedeutung des evangelischen Pfarrhauses in der deutschen Kulturgeschichte seit der Reformation. Das Buch beleuchtet, wie das Pfarrhaus über Jahrhunderte hinweg nicht nur als Wohnstätte von Pastorenfamilien diente, sondern auch als intellektuelles und kulturelles Zentrum vieler Gemeinden fungierte. Es untersucht die sozialen, politischen und theologischen Einflüsse, die das Leben im Pfarrhaus prägten, und zeigt auf, wie sich diese Institution im Laufe der Zeit veränderte. Mit Beiträgen von verschiedenen Experten wird die historische Entwicklung des Pfarrhauses bis in die Gegenwart nachgezeichnet und dessen Einfluss auf Bildung, Literatur und gesellschaftliche Werte analysiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 1882 Seiten
- Erschienen 2016
- Insel Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1488 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Bibelgesellschaft