
Anfechtung: Die Spiritualität der Anfechtung in Martin Luthers Seelsorge und ihre Bedeutung für die gegenwärtige Poimenik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Anfechtung: Die Spiritualität der Anfechtung in Martin Luthers Seelsorge und ihre Bedeutung für die gegenwärtige Poimenik" von Tobias Liebscher untersucht das Konzept der Anfechtung im theologischen Kontext Martin Luthers und seine Relevanz für die heutige Seelsorge. Liebscher analysiert, wie Luther Anfechtungen – innere Kämpfe und Zweifel – als zentrale Elemente des christlichen Lebens betrachtete, die letztlich zu einem tieferen Glauben führen können. Das Buch beleuchtet Luthers seelsorgerische Ansätze und zeigt auf, wie diese Prinzipien in der modernen kirchlichen Praxis angewendet werden können, um Menschen in Krisenzeiten zu begleiten und zu unterstützen. Durch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit historischen Texten wird aufgezeigt, dass Luthers Verständnis von Anfechtung auch heute noch wertvolle Impulse für die pastorale Arbeit bieten kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2020
- Echter
- Halbleinen
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Kindermann Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag