
Anfechtung: Die Spiritualität der Anfechtung in Martin Luthers Seelsorge und ihre Bedeutung für die gegenwärtige Poimenik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Anfechtung: Die Spiritualität der Anfechtung in Martin Luthers Seelsorge und ihre Bedeutung für die gegenwärtige Poimenik" von Tobias Liebscher untersucht die Rolle der Anfechtung im Werk und in der Seelsorge Martin Luthers. Liebscher analysiert, wie Luther das Konzept der Anfechtung – eine spirituelle Krise oder ein innerer Kampf – als zentralen Bestandteil des christlichen Lebens betrachtete. Das Buch beleuchtet, wie Luther seine eigenen Erfahrungen mit Anfechtungen nutzte, um Gläubige zu beraten und zu unterstützen. Zudem diskutiert Liebscher die Relevanz von Luthers Ansätzen für die heutige Seelsorgepraxis (Poimenik) und zeigt auf, wie moderne Seelsorger von Luthers Einsichten profitieren können, um Menschen in Krisensituationen besser beizustehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 402 Seiten
- 3 L
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Halbleinen
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Kindermann Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter