100 Jahre Pfafferode 1912-2012: Von der Preußischen Landesheil- und Pflegeanstalt bis zum Ökumenischen Hainich Klinikum gGmbH
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "100 Jahre Pfafferode 1912-2012: Von der Preußischen Landesheil- und Pflegeanstalt bis zum Ökumenischen Hainich Klinikum gGmbH" von Elisabeth Goett beleuchtet die hundertjährige Geschichte der psychiatrischen Einrichtung in Pfafferode. Es beginnt mit der Gründung als Preußische Landesheil- und Pflegeanstalt im Jahr 1912 und verfolgt die Entwicklung durch verschiedene historische Epochen, einschließlich der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und der DDR-Zeit. Die Autorin beschreibt den Wandel in der Behandlung von psychisch kranken Menschen sowie die baulichen und organisatorischen Veränderungen der Institution. Das Buch endet mit einem Blick auf das moderne Ökumenische Hainich Klinikum gGmbH, das sich durch eine zeitgemäße medizinische Versorgung und ökumenische Trägerschaft auszeichnet. Durch zahlreiche Abbildungen und Dokumente wird die Historie lebendig dargestellt, wobei auch persönliche Schicksale und Entwicklungen innerhalb der Psychiatrie thematisiert werden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- hardcover
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter



