
Der Wahnsinn des Jahrhunderts: Die Verantwortung der Schriftsteller in der Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Wahnsinn des Jahrhunderts: Die Verantwortung der Schriftsteller in der Politik" von Hans Dieter Zimmermann untersucht die Rolle und Verantwortung von Schriftstellern im politischen Kontext des 20. Jahrhunderts. Zimmermann analysiert, wie Autoren auf gesellschaftliche Umbrüche und politische Krisen reagierten und welche ethischen Verpflichtungen sie als Intellektuelle haben. Er beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Politik und diskutiert, inwieweit Schriftsteller Einfluss auf politische Entwicklungen nehmen können oder sollten. Dabei werden historische Beispiele herangezogen, um zu zeigen, wie literarische Werke sowohl als Spiegelbild ihrer Zeit als auch als kritische Stimme fungieren können. Das Buch fordert eine Reflexion über die moralische Verantwortung von Schriftstellern angesichts politischer Herausforderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1976
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- ars vobiscum
- Hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 2024
- Gmeiner-Verlag
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag