
Der kranke Mann: Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900 (Kultur der Medizin, 20)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der kranke Mann: Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900" ist ein akademisches Buch von Andrea Kottow, das die Darstellung von Männlichkeit und Krankheit in der Literatur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts untersucht. Das Buch konzentriert sich auf die Wechselwirkungen zwischen medizinischen Theorien, Geschlechterstereotypen und literarischen Darstellungen von Männern und deren Gesundheit. Kottow analysiert verschiedene literarische Werke, darunter solche von Thomas Mann und Sigmund Freud, um zu zeigen, wie Vorstellungen über männliche Stärke, Schwäche und Krankheit konstruiert wurden. Sie argumentiert, dass diese Darstellungen sowohl die medizinische Praxis als auch gesellschaftliche Erwartungen an Männer beeinflussten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1999
- Agenda Verlag
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- hardcover
- 164 Seiten
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Chronos
- hardcover
- 128 Seiten
- Klartext
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Nymphenburger
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- echomedia buchverlag